Nachhaltigkeit

Gemeinsam für den Klimaschutz

Natürlich machen auch wir beim Stadtjugendring uns darüber Gedanken, was wir tun können, um zum Klimaschutz beizutragen. Hier möchten wir euch zeigen, was sich beim Stadtjugendring in Sachen Nachhaltigkeit alles tut, welche Veränderungen und Neuheiten es bei uns gibt und welche Pläne wir noch für die Zukunft haben.

Mit unseren Nachhaltigkeitstipps wollen wir außerdem informieren und motivieren. Vielleicht setzt du ja auch schon einiges um und kennst einige der Tipps, manche sind dir vielleicht neu und inspirieren dich. Zu jedem Beitrag geben wir euch auch eine Empfehlung – ob App, Film oder Podcast – zum Thema Nachhaltigkeit und Kilmaschutz gibt es viele tolle und hilfreiche Informationsquellen und Anwendungen.

Nachhaltiger Frühjahrsputz

Nachhaltiger Frühjahrsputz

Nachhaltiger FrühjahrsputzDie Sonne strahlt, die Bäume entfalten ihr Laub, die Blumen erblühen – wie herrlich, der Frühling ist angekommen! Es ist nun an der Zeit, Frische und Reinheit in unsere Wohnungen zu lassen – allerdings nicht auf herkömmliche Weise mit...

mehr lesen
Nachhaltiges Osterfest

Nachhaltiges Osterfest

Nachhaltiges OsterfestDas Osterfest ist das Höchste, welches die Christen auf der Welt feiern. Doch der Tod und die Auferstehung Jesu ist längst nicht mehr nur ein Fest für Christen, sondern hat auch in den verschiedensten Familien mit den unterschiedlichsten...

mehr lesen
Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz

Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz

Nachhaltigkeit und Künstliche IntelligenzHabt Ihr Euch schon Gedanken gemacht, wie nachhaltig die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist? Wir schon und haben hier ChatGPT gefragt. Die Antwort lautet: „Die Nachhaltigkeit von künstlicher Intelligenz (KI) ist ein...

mehr lesen
Nachhaltige Seife

Nachhaltige Seife

Nachhaltige SeifeAuch bei dem Thema Seife sollten wir uns Gedanken hinsichtlich der Nachhaltigkeit machen. Unsere Meere sind voll von Mikroplastik – um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, nachhaltige Seifen zur Körperhygiene zu verwenden. Die steigende...

mehr lesen
Streusalz und Alternativen

Streusalz und Alternativen

Streusalz und AlternativenDer erste Schnee fällt, es ist kalt und die Welt um uns herum friert langsam ein. Auch Straßen, Geh- und Feldwege werden durch den gefrorenen Schnee zu einer spiegelglatten und rutschigen Oberfläche. Hier kommen nun Auftausalze, im Volksmund...

mehr lesen
Nachhaltiges Weihnachtsfest

Nachhaltiges Weihnachtsfest

Nachhaltiges WeihnachtsfestEs ist nach den Osterfeiertagen das wohl wichtigste Fest der Christen. Das Weihnachtsfest beziehungsweise Heiligabend. Doch nicht nur Christen feiern an jenem 24. oder 25. Dezember die Geburt Jesu, überall auf der Welt werden die Wohnungen...

mehr lesen
Saisonale und regionale Lebensmittel

Saisonale und regionale Lebensmittel

Saisonale und regionale LebensmittelDie Wahl unserer Lebensmittel hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit, die Umwelt und die lokale Wirtschaft. In den letzten Jahren hat sich ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung von regionalen und saisonalen...

mehr lesen
Sonnencreme

Sonnencreme

SonnencremeDer Sommer ist da, die Temperaturen klettern auf die 30-Grad-Marke und die Sonne scheint! Damit ihr für eure Aktivitäten draußen, eure Freizeiten oder euren Sommerurlaub gut vorbereitet seid, gibt es hier noch die wichtigsten Tipps, um euch vor der Sonne zu...

mehr lesen
Essen to go – nachhaltig

Essen to go – nachhaltig

Essen to go – nachhaltig Spätestens seit der Corona-Pandemie und durch die Vielzahl der verschiedenen Lieferdienste kann inzwischen bei fast allen Restaurants Essen auch to go (also zum Mitnehmen) bestellt bzw. abgeholt werden. Als Alternative zu den Müllbergen, die...

mehr lesen
Nachhaltig zocken?

Nachhaltig zocken?

Nachhaltig zocken? Gaming ist ein weit verbreiteter Freizeitspaß.  Einige Menschen zocken für ihr Leben gern. Doch was hat Gaming mit Nachhaltigkeit zu tun und warum lest Ihr diesen Text? Leider ist auch dieser Spaß nicht ohne die Freisetzung von CO2 möglich. Wie hoch...

mehr lesen
Elektroautos – Die Mobilität der Zukunft?

Elektroautos – Die Mobilität der Zukunft?

Elektroautos - Die Mobilität der Zukunft?Sie werden auf unseren Straßen immer häufiger gesichtet – die Elektroautos. Sie sollen die Mobilität von morgen vorantreiben und Stück für Stück, die Verbrennermotoren ablösen, um die Umwelt und das Klima zu schonen. Aber sind...

mehr lesen
Strom sparen

Strom sparen

Strom sparenEnergiekosten und Verbraucherpreise steigen. Wie kann ich zu Hause Strom sparen? Welche Geräte sind Stromfresser? Mit einigen einfachen Regeln kann man die Kosten reduzieren. Strom sparen kann man überall: in der Küche, beim Waschen und Trocknen, bei der...

mehr lesen
Nachhaltige Veranstaltungen

Nachhaltige Veranstaltungen

Nachhaltige VeranstaltungenIn der Vereinsarbeit ist eine Zusammenkunft mit den Mitgliedern unabdingbar. Daher sollten wir uns auch bei der Planung von Veranstaltungen Gedanken zur Nachhaltigkeit machen. Unsere Mitgliederversammlungen finden viermal im Jahr statt....

mehr lesen
Elektroschrott

Elektroschrott

ElektroschrottImmer mehr Elektrogeräte landen im normalen Hausmüll und mit ihnen wertvolle Rohstoffe, die so nicht recycelt werden können. Laut dem Global E-Waste Monitor 2020 wurden 2019 weltweit über 53 Millionen Tonnen Elektroschrott von Menschen verursacht....

mehr lesen
Nachhaltig schenken

Nachhaltig schenken

Nachhaltig schenkenPlötzlich ist wieder Winter – und Weihnachten steht vor der Tür. Für alle, die Weihnachten feiern ist die Suche nach Geschenken für Freund_innen und Familie gar nicht so einfach. In Läden oder online wird man von Geschenkideen quasi überschüttet und...

mehr lesen
Slow-Fashion

Slow-Fashion

Nachhaltige Mode – Slow FashionFakten Kaufen, kaufen, kaufen… immer dem neuestem Trend hinterherjagen. Qualitativ schlechte Ware, günstig und schnelllebig. Modeherstellung in Ländern, bei denen die Löhne zu niedrig sind und die Arbeitsbedingungen menschenunwürdig....

mehr lesen
Smartphones und Nachhaltigkeit

Smartphones und Nachhaltigkeit

Smartphones und NachhaltigkeitSchon wieder ein neues Smartphone-Modell des Lieblingsherstellers gesehen – und das Alte zickt ja schon etwas. Sollen wir unter diesen Bedingungen gleich ein neues Smartphone kaufen? Vermutlich ist das keine gute Idee. Bei jeder...

mehr lesen
Urbaner Gartenbau – Gärtnern in der Stadt

Urbaner Gartenbau – Gärtnern in der Stadt

Urbaner Gartenbau – Gärtnern in der StadtDie Nachfrage nach einem eigenen „Stückle“ oder einem Schrebergarten ist in Städten sehr groß. Es wird zunehmend wichtiger, aus dem Alltag und der digitalen Welt zu entfliehen. Leider scheitert das Vorhaben von selbst...

mehr lesen
Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen

ZimmerpflanzenDie SJR-Geschäftsstelle ist Ende März umgezogen. Neben allen Möbeln und Materialien wurden auch unsere Büropflanzen mit umgezogen. In fast jedem Büro gibt es mittlerweile Zierpflanzen. Sie sehen schön aus, sorgen für Gemütlichkeit und sogar für gute...

mehr lesen
Mund-Nasenschutz-Masken und die Umwelt

Mund-Nasenschutz-Masken und die Umwelt

Mund-Nasenschutz-Masken und die UmweltEin medizinischer Mund-Nasenschutz ist eine effektive Maßnahme sich gegen Sars-CoV-2 zu schützen. Dies wurde mittlerweile durch diverse Studien belegt. Das Umweltbundesamt und Greenpeace weisen darauf hin, dass die Entsorgung der...

mehr lesen
Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Digitalisierung und NachhaltigkeitTagsüber im Homeoffice an Videokonferenzen teilnehmen, die Daten in Cloud-Dienste speichern und abends ganz gemütlich Netflix schauen – was haben diese Situationen mit Nachhaltigkeit zu tun, fragst du dich? Wir erklären es dir! Fakten...

mehr lesen
Feuerwerkskörper und Böller

Feuerwerkskörper und Böller

Feuerwerkskörper und Böller3, 2, 1 - Frohes neues Jahr! Oft wird vor dem Countdown schon das Feuerwerk gezündet und geböllert. Raketen und Feuerwerkskörper gehören für die meisten einfach dazu zum Start ins neue Jahr, allerdings sind die Überreste auf der Straße, auf...

mehr lesen
Ernährung

Ernährung

ErnährungWenn man sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt, kommt man nicht um das Thema Ernährung herum. Nachhaltige Ernährung kann einen großen Unterschied beim eigenen ökologischen Fußabdruck machen und starken Einfluss auf unsere Umwelt haben.Fakten Nachhaltige...

mehr lesen
Gesundheit

Gesundheit

GesundheitWir alle können zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil einen Beitrag leisten. Dazu gehören ausreichend Bewegung, gesunde Ernährung, Meidung von Nikotin, maßvoller Alkoholkonsum sowie ausreichend Ruhe und Stressregulierung.Fakten Die häufigsten...

mehr lesen
Wasser

Wasser

Wasser und CoÜber den gesamten Lebenszyklus verursacht Mineralwasser aus Mehrwegflaschen im Vergleich zu Einweg-Plastikflaschen nur rund die Hälfte des schädlichen Klimagases CO2. Grund dafür ist die regionale Vermarktung von Mehrweg mit geringen Transportstrecken und...

mehr lesen
Pflanzliche Milch

Pflanzliche Milch

Pflanzliche MilchDie pflanzlichen Alternativen zur konventionellen Kuhmilch sind aus den Supermärkten nicht mehr weg zu denken. Nicht nur Veganer*innen erfreuen sich der immer größer werdenden Vielfalt pflanzlicher Milchsorten, sondern auch die Umwelt - denn die...

mehr lesen
Papier

Papier

PapierJeder fünfte Baum auf der Welt wird für die Herstellung von Papier gefällt. Und gerade in Deutschland wird besonders viel Papier verbraucht. Jeder von uns verbraucht im Jahr so viel Papier, wie die Bevölkerung von Afrika und Südamerika zusammen. Mit 250...

mehr lesen
Mülltrennung

Mülltrennung

Mülltrennung Was im Restmüll landet wird überwiegend verbrannt. Nur was im Gelben Sack/der Gelben Tonne, in Papier- und Glascontainern landet, kann im Kreislauf erhalten bleiben. Daher ist es wichtig, Müll zu trennen und so Ressourcen und CO2 einzusparen.  Fakten...

mehr lesen
Mobilität

Mobilität

MobilitätFahrzeuge mit Verbrennungsmotoren verursachen Lärm und tragen durch ihre Abgase zur Beschleunigung des Klimawandels bei. Die Abgase verschmutzen die Luft und dies kann zu schweren Erkrankungen der Atemwege und des Herzkreislaufsystems führen.  Fakten In...

mehr lesen