Fachbereich

Medienpädagogik

 

Zwischen Apps, Social Media und Gaming: Medien wollen gelernt sein!

Medien sind allgegenwärtig, aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und genau deshalb gehört die Medienpädagogik in die Jugendarbeit.

Im Januar 2021 ist daher der Fachbereich Medienpädagogik aufgebaut worden, in dem viele Ideen entwickelt wie auch umgesetzt werden. Künftig können hier Fragen rund um digitale Medien, Jugendmedien-schutz, Datenschutz und vieles mehr beantwortet werden.

Wir sind überzeugt, dass die rasanten Entwicklungen ein weites Verständnis von Medienkompetenz  erfordern. So bilden neben dem technischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien auch die kritische Reflexion über Inhalte, Geschäftsmodelle und Plattformbetreiber_innen den Kern unserer Arbeit.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bedienen wir uns verschiedener praktischer Ansätze:  Fachgespräche und passgenaue Fortbildungen für Fachkräfte bzw. Jugendliche – mit und ohne digitale Medien! – gehören ebenso zu unserem Repertoire wie interdisziplinäre Projekte. Um dabei möglichst zielgruppensensibel zu agieren, ist uns die Individualität der Angebote immer ein großes Anliegen.

Habt Ihr Fragen? Oder eigene Ideen, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden? Meldet Euch gerne! Wir freund uns auf den Austausch mit Euch!

Filiz Tokat

Filiz Tokat

Bildungsreferentin

 

Medienpädagogik

Bürozeiten: Mo – Do

Kontakt:
Tel: (0711) 237 26 14
filiz.tokat@sjr-stuttgart.de