Stadtjugendring Stuttgart feiert 80-jähriges Jubiläum: Seit 1945 Stimme der Jugend und Ort der Demokratie

STUTTGART – Der Stadtjugendring Stuttgart e.V. (SJR) begeht am 12. Oktober 2025 sein 80-jähriges Bestehen. Gegründet nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, hat sich der SJR von Beginn an als Dachverband für eine demokratische Jugendverbandsarbeit in Stuttgart etabliert und ist bis heute ein wichtiger Partner für die Anliegen und Interessen junger Menschen.

Derzeit vereint der Stadtjugendring 58 Mitgliedsorganisationen mit rund 100.000 jungen Menschen unter seinem Dach. Diese Vielfalt spiegelt die unterschiedlichen Wertorientierungen der organisierten Jugendverbandsarbeit wider und stärkt das ehrenamtliche Engagement als tragende Säule der Gesellschaft. Von der katholischen und evangelischen Jugend bis hin zu Sportverbänden und Kulturinitiativen – der SJR ist Anlaufstelle und Interessenvertreter für die gesamte Bandbreite der Stuttgarter Jugend.

Von der Nachkriegszeit bis heute: Engagement für Freiheit und Pluralismus
Die Gründung im Jahr 1945 war ein klares Bekenntnis zu Demokratie und Solidarität und eine entschiedene Abkehr von faschistischen Tendenzen und Menschenfeindlichkeit. Dieses Fundament prägt den SJR bis heute:

Interessenvertretung: Gegenüber politischen Institutionen agiert der SJR als Dienstleistungsorganisation für seine Mitglieder, mit höchster Priorität auf deren Eigenständigkeit und demokratische Strukturen.

Wertevermittlung: Förderung und Erhalt von Selbstbestimmung, Selbstorganisation, Gemeinschaftssinn, demokratischer Mitverantwortung und sozialem Engagement sind zentrale Merkmale der Arbeit.

Sozialräumliche Gestaltung: Der SJR ist fest im sozialen Gefüge der Stadt verankert und gestaltet seine Arbeit vernetzt und sozialräumlich.Gegen jede Diskriminierung: Der Verband setzt sich für das Zusammenleben aller Menschen ein, basierend auf gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung oder anderer Zugehörigkeiten.

Pädagogische Impulse: In seinen Aufgaben und Angeboten fördert der SJR die Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen pädagogischen Ansätzen und Problem­lösungsstrategien.

Anlässlich des Jubiläums hat die Mitgliederversammlung des Stadtjugendrings Stuttgart am 7.10.2025 angehängtes Statement einstimmig beschlossen.

Ein Blick nach vorn: Die Zukunft der Jugend in Stuttgart mitgestalten
„80 Jahre Stadtjugendring bedeuten 80 Jahre Engagement für die junge Generation und für eine offene Gesellschaft“, so Heidi Schmitt-Nerz, 1. Vorsitzende des SJR. „Unsere Arbeit ist heute wichtiger denn je. In einer Zeit, die von vielen Herausforderungen geprägt ist, setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass junge Menschen in Stuttgart Gehör finden, ihre Interessen vertreten werden und sie die Möglichkeit haben, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten.“

Im  Rahmen des Ehrenamtsevent feiert der Stadtjugendring Stuttgart mit seinen Mitgliedsverbänden das Jubiläum gemeinsam am 05.12.2025 im Alten Feuerwehrhaus.

Für geladene Gäste findet am 31.10.2025 ein Dunkeldinner in Kooperation mit dem Verein aus:sicht e.V. in der Rosenau statt.

Über den Stadtjugendring Stuttgart e.V.
Der Stadtjugendring Stuttgart e.V. (SJR) ist der Dachverband von Jugendverbänden, Jugendgruppen und Jugendinitiativen in Stuttgart. Er vertritt die Anliegen und Interessen junger Menschen und setzt sich für eine pluralistische, freie und demokratische Gesellschaft ein.