SJR Kollektivabend – Kirchliche Jugendarbeit in Bewegung
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend Stuttgart fand am Mittwoch, den 24. September 2025, unser zweiter SJR-Kollektivabend „Kirchliche Jugendarbeit in Bewegung“ statt. Auch diesmal kamen Vertreter_innen verschiedener kirchlicher Jugendorganisationen zusammen, um sich über Herausforderungen und Chancen ihrer Arbeit mit jungen Menschen auszutauschen.
Prof. Dr. Paul-Stefan Roß (DHBW) begleitete den Abend fachlich und unterstützte die Diskussionen mit wertvollen Impulsen aus seinen Erfahrungen.
Im Zentrum standen die Fragen, wie neue Ehrenamtliche gewonnen und motiviert werden können, wie Haupt- und Ehrenamt konstruktiv zusammenwirken und wie ein gutes Miteinander zwischen den Generationen gelingt. Die Teilnehmenden hoben hervor, dass Engagement vor allem durch eine wertschätzende Gemeinschaft, Feedback, Unterstützung und Vertrauen gestärkt wird. Ebenso wichtig sind persönliche Ansprache, Raum für Eigeninitiative sowie die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Beim Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt wurde deutlich, dass gegenseitiges Vertrauen, Zuhören und die Orientierung an den Bedürfnissen der Engagierten entscheidend sind. Gleichzeitig können Lücken oder begrenzte Ressourcen kreative Lösungen und neue Initiativen hervorbringen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Vernetzung zwischen den Generationen. Genannt wurden unter anderem die bewusste Übergabe von Verantwortung, generationenübergreifende Aktionen sowie der Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Der Abend machte erneut deutlich, dass kirchliche Jugendarbeit stark von lebendigen Beziehungen lebt und Brücken zwischen Menschen, Generationen und Rollen braucht.
Der Stadtjugendring Stuttgart bedank sich bei den teilnehmenden Organisationen für diesen offenen und wertschätzenden Austausch.
SJR-Kollektivabend
Mit unseren SJR-Kollektivabenden bieten wir Euch eine Plattform für Themen und Fragen zu verschiedensten Themen bei der Arbeit mit jungen Menschen.
Eure Arbeit mit jungen Menschen ist immer mit einem stetigen Wandel verbunden. Sei es die rasante Entwicklung digitaler Medien (und die Auswirkungen auf Eure Arbeit mit jungen Menschen), das Einstehen für eine gerechtere und diversitätsbewusstere Jugendarbeit, die vielfältigen Herausforderungen junger Menschen sich für ein ehrenamtliches Engagement zu begeistern und / oder die Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen im Ehrenamt.
Unsere SJR Kollektivabende ermöglichen es Euch, Euer Wissen zu teilen, Ideen gemeinsam zu entwickeln, Erfahrungen weiterzugeben, zusätzlichen (fachlichen) Input zu erhalten und im besten Fall, Ressourcen zu teilen bzw. zu bündeln. Immer mit dem Ziel die Jugendarbeit in eurer Organisation zu stärken.