Neue Regelungen des Landesjugendplans – Das SJR Fortbildungspaket für langjährig Aktive ohne Juleica
Wichtig zu wissen – Ab 01.01.2026 gilt für Zuschüsse aus dem Landesjugendplan, dass Betreuer*innen „für ihren Einsatz mindestens im Umfang einer Juleica-Ausbildung oder einer vergleichbaren Ausbildung qualifiziert sind. Bis dahin werden noch Ausbildungen anerkannt, die nicht alle Inhalte einer Juleica-Ausbildung, mindestens aber die Prävention sexualisierter Gewalt beinhalten.
Der Landesjugendring Baden-Württemberg gab dazu eine Empfehlung für Personengruppen, die langjährig in der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich aktiv sind und nun aufgrund der neuen Regelungen im Landesjugendplan eine Juleica oder vergleichbare Ausbildung* vorweisen müssen um weiterhin Zuschüsse zu erhalten, heraus. In der Empfehlung heißt es u.a. „..vom Grundsatz, dass eine Juleica nur dann ausgestellt werden kann, wenn die Grundausbildung zeitnah erfolgreich absolviert wurde, kann in begründeten Einzelfällen für den Zeitraum bis 31. Dezember 2023 abgewichen werden…“. Die vollständige Empfehlung findet ihr hier: https://www.ljrbw.de/news-reader/den-uebergang-gestalten
Der Stadtjugendring Stuttgart schließt sich der Empfehlung des LJR BW an. Im Herbst 2023 haben wir deshalb für Euch ein Fortbildungspacket geschnürt.
Am Samstag (07.10.) findet von 10 bis 17 Uhr die Fortbildung „Kinderschutzbasics für Jugendleiter_innen & Friends“ beim Stadtjugendring Stuttgart statt. Inhalte der Fortbildung sind u.a. (1) Kinderrechte (2) Einführung in das Themenfeld Kindeswohl/-gefährdung (3) Sexualisierte Gewalt, grenzachtender Umgang (4) Leitlinien der Prävention & Intervention von Ehrenamtlichen. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
Ein Erste-Hilfe-Training speziell für Leiter_innen von Kinder- und Jugendgruppen findet am Samstag (11.11.) von 9 bis 18 Uhr ebenfalls beim Stadtjugendring Stuttgart statt. Themen sind unter anderem: Eigenschutz, Rettungskette, Seitenlage, Wiederbelebung und Defibrillation, Erste Hilfe bei kleineren Unfällen, Knochenbrüche und Gelenkverletzungen, Epileptischer Anfall, Insektenstich im Mund-Rachen-Raum, Bewusstlosigkeit, Schock. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro.
Wenn beide Fortbildungen erfolgreich absolviert wurden, kann eine JuLeiCa von uns ausgestellt werden.
Anmelden könnt ihr euch bei Jörg Sander
E-Mail: joerg.sander@sjr-stuttgart.de